Menge | Stückpreis |
---|---|
1 bis 49 |
169,90 €*
|
50 bis 99 |
161,41 €*
|
Ab 100 |
152,91 €*
|
Derzeit ist das Produkt nicht verfügbar, wir erwarten Verfügbarkeit ab 29.03.2023, wir benachrichtigen Sie gern per E-Mail
Überblick
Beschreibung
eBus Gateway ECO 305 mit Ethernet/ LAN Datenschnittstelle für Raspberry Pi und ebusd* Software
- Heizkosten- und energetische Optimierung für alle Gebäude Heizungen mit eBus Schnittstelle
- Für alle Heizungen, Gas, Öl, Solar und Wärmepumpen
- Herstellerunabhängig
- Heizkosteneinsparung bis zu 25 %
- Steigerung des Wohnkomforts
An den ECO 305 können Sie auf Ihr Heizungssystem lesend und schreibend zugreifen.
Dieses eBus Gateway wurde auf die Kommunikation mit der Software „ebusd“* optimiert. Es wird den erweiterten Befehlssatz (Enhanced Mode) von ebusd* unterstützt.
Das eBus Gateway verfügt neben den eBus Funktionen zusätzlich über einen Access Point und Webserver zur einfachen Bedienung und Konfiguration. Über die LAN-Schnittstelle kann mit bis zu 2 Daten-Verbindungen per ASCII Textprotokoll kommuniziert werden.
Der ECO 305 ist ein neuer eBus Koppler mit Standard 2400 Baud Datenschnittstelle plus einer „Enhanced Mode“ Erweiterung. Eine Datenanalyse oder Auswertung führt der ECO 305 selbst nicht durch.
Im ECO 305 eBus Gateway ist unser erfolgreiches Plug and Play Konzept (Auto-E-Connect) integriert.
Nach Anschluss an den eBus führt das eBus Gateway einen aktiven und vollautomatischen Pegelabgleich, in wenigen Sekunden auf Ihrem eBus durch. Damit ist das eBus Gateway automatisch auf den richtigen Arbeitspegel eingestellt. Ein umständlicher, manueller Abgleich ist nicht mehr erforderlich.
Das ebusd Projekt finden Sie hier
(wir geben keinen Support für diese Software)
ebsud
Zur Datenauswertung verwenden Kunden unter anderem folgende Projekte:
Hinweis: Wir geben keinen Support für nachfolgende ebus Projekte. Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Anbieter.
- "Home Assistant" (link: https://github.com/john30/ebusd/wiki) Home-Assistant
- "FHEM" (link: http://www.fhemwiki.de/wiki/EBUS#Software) FHEM
- IP-Symcon ebusd Modul: (link: https://baublog.ozerov.de/waermepumpe/vwmon-datenlogger-fuer-die-vaillant-waermepumpe/ ) IPS ebus
- VMMon von Alexey Ozerov (link: https://baublog.ozerov.de/waermepumpe/vwmon-datenlogger-fuer-die-vaillant-waermepumpe/ ) VWMon
Eigenschaften
Abmessungen: | 4TE, 70 x 90 x 70mm (BxHxT) |
---|---|
Anschlussart: | Schraubklemme/n für Kabel bis 2,5qmm Querschnitt |
Anzahl Eingänge / Ausgänge: | 1 - Kanal Ausgang |
Ausführung: | 1-Wire Controller/Gateway, intelligente Systemschnittstelle |
Datenschnittstelle: |
|
Design / Hersteller: | ESERA |
Display: | Nein |
Farbe Gehäuse: | Grün |
Gehäuse: | ABS Kunststoff mit hohem Anteil von Recycling Kunststoff, Grün (RAL 6020) |
Interne Sensoren: | kein Sensor |
Lieferumfang: | Gerät und Kurzanleitung (Quick Guide), die Bedienungsanleitung finden Sie im Downlaodbereich als PDF Download |
Luftfeuchte Betrieb / Lagerung: | 10% bis 92% (nicht kondensierend) |
Montage: | DIN-Schiene |
Schutzart (IP = Schutzart nach DIN EN 60529), Schutzklasse (DIN EN 61140 (VDE 0140-1): |
|
Schutzschaltung: |
|
Software Version / Support: | ohne Software |
Spannungsversorgung: | Versorgungsspannung, Weitbereich für Netzspannung, 110VAC bis 250VAC |
Temperaturbereich, Betrieb: | -5°C bis +50°C, Standard Temperatur Bereich |
Temperaturbereich, Lagerung: | -5°C bis +50°C, Standard Temperatur Bereich |
Version: | Basic Version / Basic Serie |
Anmelden
Gerätedokumentation | Bedienungsanleitung, Anschlussplan, Konformität, ... |
Infomaterial | Produktkatalog, Broschüren |
Technische Downloads | Software und co. |
Wissenswertes | Wikis, Einträge, Tutorials |